UA-72828302-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

das Alter und der Status "Single"

Veröffentlicht am 01.10.2013

... der Status "alleinstehend" oder auch "Single" abgekürzt ist oftmals immer noch mit einem Makel versehen. Oder erweckt bei Bekanntgabe beim Gegenüber (der natürlich diesen Status nicht hat), eine kurze Sequenz Mitleid. Und es mag auch durchaus sein, dass es in einigen Fällen gerechtfertigt ist, doch es soll auch alleinstehende weibliche Singles im mittleren Alter geben, die sich damit der sehr wohl fühlen. Und auch keinerlei Ambitionen haben, dies zu ändern. Ich zähle mich dazu.

Doch es ist nicht immer einfach und manchmal muss man sich schon ein wenig umschauen um Alternativen zu finden. Denn das "Normale" ist wohl die Paarbeziehung, zumindest der Wunsch danach oder der Familienverbund. Aus welchen Verwandtschaftsgraden sich dieser auch immer zusammen setzen mag.

Da war zum Beispiel die Urlaubsplanung. Von den nahezu obligatorischen Preisaufschlägen für Einzelzimmer mal abgesehen, finden die meisten Programme erst statt, wenn mindestens 2 Anmeldungen vorliegen. Völlig unabhängig ob es sich nun um Wellnessangebote oder Städtetouren handelt.

Natürlich gibt es dann noch die Angebote an die Singles unter uns, die aber oft auch die Ambitionen einer Partnervermittlung zwischen den Zeilen erkennen lassen. Und wenn es dann noch ein wenig weniger "all-inclusive" und etwas mehr abenteuerlicher sein soll, dann wird die Altersgrenze auf maximal 50 Jahre festgelegt. Warum das so ist? Nun ja, mögliche Antworten gibt es darauf einige.

Tatsache ist aber leider auch: als Frau alleine zu verreisen ist in manchen Abschnitten dieser Welt nicht unbedingt so ratsam. Schnell kann sich diese Reise zu einem größeren und gefährlicheren Abenteuer auswachsen als man dies für sich so angedacht hatte.

Aber es gibt sie dennoch, die Urlaubsgestaltung die sich auch alleine gestalten lässt. Sei es nun eine Zeit im Kloster, ein Freiwilligendienst in einem Land seiner Wahl (mit Anbindung an die Organisation) oder die Möglichkeiten die oftmals sogar vor der eigenen Haustüre liegen. Und als Heimschläfer kann man ja auch so einiges an Kosten sparen...

 

Dann ist da nahezu jedes Wochenende der Moment, wo ich durch die Angebote des örtlichen Supermarkts blättere und mich immer wieder aufs Neue fragen muss: wie lange brauche ich wohl um 10 kg Zucker zu konsumieren? Oder auch die mathematische Gleichung aufstelle: selbst wenn ich jedes meiner Kleidungsstücke einzeln waschen würde (den Umweltschutz-Aspekt mal außen vor gelassen), wie viele Waschladungen würde ich wohl benötigen um die 6 Flaschen Waschmittel aufzubrauchen, die derzeit dort im Angebot sind. Aber eben erst ab jener Stückzahl die frühestens ab der Größe eines Mehrgenerationshaushaltes attraktiv wird. Wenn ich meiner Nachbarin eine ... und dann wäre dann noch eine Arbeitskollegin ... vielleicht benötigt ja auch meine Freundin ... ?

Es gibt sie natürlich - die Singleportionen. Zum leicht überteuerten Preis. Was verständlich ist, schließlich sind die Kosten für Herstellung der Verpackung, Logistik und Verkauf ja nahezu identisch.

Und dennoch - trotz der weiter steigenden Zahl von alleinstehenden Menschen und Singlehaushalten - habe ich den Eindruck, dass z.B. eine Anpassung an die Bedürfnisse von Veganer oder Vegetarier (inzwischen) weit aus schneller passieren, was zum Beispiel die Produktpalette angeht. Doch auch hier gilt: besser is(s)t, man is(s)t mindestens zu zweit vegan/vegetarisch - denn die meisten Angebote sind auch hier auf diese Portionszahl ausgerichtet.

Wie gut, dass es Obst und Gemüse noch stückweise zu kaufen gibt. Da ist eine gesunde ausgewogene Ernährung als Single ja fast schon zwangsläufig ... :)

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?